Alle Episoden

Achtung! Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel zu echten Verbindungen ist?/25

Achtung! Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel zu echten Verbindungen ist?/25

10m 55s

Es ist Dezember. Die Straßen sind festlich geschmückt, Lichter erleuchten die dunklen Abende.
Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit des Innehalten und der Gemeinschaft.
Gleichzeitig, passiert viel im Hintergrund, dass unser Aufmerksamkeit fordert.
Der Nachrichtenfluss wird immer schneller, immer lauter.
Kriege in fernen Ländern, soziale Unruhen, wirtschaftliche Unsicherheiten –
es fühlt sich oft so an, als ob die Welt in einem ständigen Zustand des Kampfes und der Krise
Der ganze Stress von außen ist kaum zu übersehen.

Mitten in diesem Trubel verlieren wir manchmal den Blick für das Wichtige.
Doch was, wenn wir uns darauf besinnen, was uns...

Was der 3. Oktober und Beziehung gemeinsam haben/24

Was der 3. Oktober und Beziehung gemeinsam haben/24

12m 50s

Mehr, als du vielleicht denkst.
Denn genau wie Deutschland damals, gibt es in jeder Beziehung diese Momente, in denen die Mauern fallen – und dann wird es kompliziert.
Was danach kommt, ist nicht die friedliche Einheit, die sich alle erhoffen.
Da beginnt die echte Arbeit.
Und wenn du es falsch angehst, kann es am Ende genauso turbulent werden wie die heutige politische Lage mit Parteien wie der AfD.
Und das ist nur der Anfang.
Denn in der aktuellen Folge spreche ich darüber, wie Beziehungen sich zersplittern können – genau wie Deutschland sich gerade politisch immer mehr polarisiert – und was...

Schüttel den Mist ab!/23

Schüttel den Mist ab!/23

9m 20s

Du bist gestresst, angespannt und hast das Gefühl, gleich zu explodieren? Dann hab ich was für dich. Kein Blabla, keine Ausreden: Heute geht es darum, wie du diesen ganzen Mist endlich loswirst.

David Bercelli, ein Stress und Trauma-Experte, hat herausgefunden, dass unser Körper weiß, wie er Stress abbauen kann – und zwar durch Zittern. Ja, richtig gehört! Dieses natürliche Zittern ist keine Schwäche, sondern der Weg, um tiefsitzende Anspannungen loszulassen. Doch wir unterdrücken es, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Und genau das macht uns krank.

Hier kommt TRE ins Spiel – „Tension & Trauma Release Exercises“. Das sind...

Frustiert? Gelangweilt? keine Ideen?/22

Frustiert? Gelangweilt? keine Ideen?/22

5m 6s

In dieser Episode erfährst du:

Wie das Gehen unsere Gehirnaktivität steigert – wissenschaftlich bewiesen durch Dr. Chuck Hilman von der Universität Illinois.
Warum nur 20 Minuten Gehen Wunder für dein Gehirn bewirken können.
Die Bedeutung des ventralen Vagusnervs und wie wir ihn im Sommer aktivieren können, um unser Wohlbefinden zu steigern.
Das Konzept der "Glimmers" von Deb Dana: Kleine Lichtblicke, die unser Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden transformieren.
Begleite mich auf dieser sommerlichen Reise und entdecke, wie du durch einfache Spaziergänge und die Natur deinen Körper und Geist erfrischen kannst.

Tango tanzen/21

Tango tanzen/21

13m 52s

Die Milonga ist ein Tanzstil, der im argentinischen Tango getanzt wird.

Ich habe diesen Satz schon als Kind gehört, obwohl ich ihn nicht sehr gut verstanden habe.

Heute hängt dieser Satz in meiner Küche und erinnert mich daran, dass der Umgang mit Veränderungen eine Kunst ist, die man lernen kann.

Wie damals, als ich im Alter von 21 Jahren mit nur 200 Dollar Buenos Aires für immer verließ. ein one- way Ticket, voller Ungewissheit und Herausforderungen.

Geleitet von einer großen Neugierde, neue Welten kennen zu lernen, und von der Lust auf Abenteuer.

Ich musste lernen, mich in anderen Sprachen zurechtzufinden,...

Mein Herz pulsiert/20

Mein Herz pulsiert/20

13m 26s

Im Mai habe ich viele neue Menschen bei einem T.R.E.- Treffen in Spanien, Santa Maria de Huerta, kennengelernt.

In Madrid haben wir das Museo del Prado besucht.
Die Bilder von Goya haben mich sehr beeindruckt.

Er war ein scharfsinniger Beobachter des Dramas von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Alpträumen.

Alpträume die ich manchmal habe, wenn ich manche Nachrichten höre oder sehe.

So wie Sara´s Geschichte, die  veranschaulicht, wie weitreichend die Auswirkungen von Angst sein können.  

Besonders wenn sie mit dem Wunsch nach Sicherheit in turbulenten Zeiten verbunden ist.

Was machen wir mit unseren Ängsten und Sorgen in diesen...

Dein Körper als Schlüssel zur emotionalen Balance/19

Dein Körper als Schlüssel zur emotionalen Balance/19

11m 47s

In unserem heutigen Podcast wollen wir uns einem zentralen Thema widmen:

der tiefen Verbindung zwischen Emotionen und dem Körper.

Oftmals halten sich traumatische Erfahrungen in unserem Körper fest, was zu anhaltendem Leid und Unwohlsein führen kann.

Als Expertin auf dem Gebiet der Psychotherapie habe ich tiefgehende Einblicke in die Art und Weise, wie unser Körper traumatische Erfahrungen speichert.

Doch es reicht nicht aus, nur darüber zu reden.

Wir müssen und können lernen, uns mit unserem Körper zu verbinden, um unsere emotionalen Belastungen zu lösen und inneren Frieden zu finden.

Du erfährst, wie du diese emotionalen Blockaden lösen und dein prozedurales...

Mir wurde schlecht.../18

Mir wurde schlecht.../18

16m 42s

Manchmal fühle ich mich, als würde ich gegen meine inneren Monstern oder Dämonen kämpfen.

Diese Momente, in denen Selbstkritik lauter ist als alles andere, mag ich mich nicht besonders.

Doch was ist, wenn diese Selbstkritik von außen verstärkt wird?

Was ist, wenn wir auf Menschen treffen, die uns bewusst oder unbewusst Steine in den Weg legen, die uns das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein?

Ich erhielt vor einiger Zeit eine e-Mail, in der jemand mich rufschädigend kritisierte, ohne dabei konstruktive Kritik zu geben.

In dem Moment, als ich die Nachricht las, wurde mir schlecht ...

Das Gefühl der...

Ich wurde remigriert/17

Ich wurde remigriert/17

15m 18s

Ich bin empört, ich habe Angst, ich denke darüber, ich handle.
Wer sich auf das Abenteuer des Menschseins einlassen will, muss Selbstvertrauen entwickeln. Welche Wege der Bewältigung und Orientierung in Zeiten des Chaos, gib es?
In diesen Podcast werfe ich einen Blick auf diese Themen und auf meine persönlichen Erfahrungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Migrationshintergrund.
Wie entstehen Ideologien und wer folgt sie?
Wie können wir mit Unterschiede umgehen und den Dialog suchen?
Ein Plädoyer für innere Freiheit und den Mut, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen.
Ein aufrüttelnder Text über Selbstreflexion, Solidarität und den Wert von Humor.

RESSOURCEN / LINKS:...

Weniger ist mehr?/16

Weniger ist mehr?/16

10m 1s

Heute ist der 4. Januar 2024 und ich habe die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr genutzt, um mich auf mich selbst zu besinnen, zu lesen, zu schreiben und Gespräche mit Freunden zu führen.

In dieser Zeit folge ich einem Leitfaden durch die 12 heiligen Nächte, den Rauhnächten, die vom 25. Dezember bis zum 6. Januar dauern. Es ist eine Zeit der Selbstreflexion und der inneren Einkehr.

Das Buch "Das Wenige und das Wesentliche" von John von Düffel unterstützt mich eine Seblstreflexion zwischen den Jahren zu machen.

In diesen Podcast mache ich mir Gedanken mit dir zu Jahresübergang.

Erfahre, wie die...

Abonniere den Podcast "Lichtmomente mit Laura Bolardi Schiel"

Abonniere den Podcast "Lichtmomente mit Laura Bolardi Schiel"